von p_natmessnig | Nov 17, 2020 | Traumaarbeit
Gewalt während der Geburt Wir leben in einer Gesellschaft, in der Grenzüberschreitungen an der Tagesordnung sind. Einserseits ungefragt Ratschläge erteilen, anstarren, berühren ohne Zustimmung. Andererseits aushalten, das eigene „Nein“ unterdrücken, es anderen Recht...
von p_natmessnig | Jun 29, 2020 | Traumaarbeit
Loop Emotionen und Unterdrückte Emotionen Der Begriff Emotion (lat. herausbewegen) fasst die folgenden Komponenten zusammen: physiologische Reaktion auf ein Ereignis/ eine Situation, beobachtbarer Ausdruck, das gefühlsmäßige Erleben (Gefühle) und kognitive Prozesse...
von p_natmessnig | Nov 5, 2018 | Traumaarbeit
Weinen & Schreien Teil 2: Warum wir Weinen so schwer aushalten können und die Folgen der Unterdrückung Vielleicht kennt ihr diese Sätze aus eurer eigenen Kindheit: Ein Indianer kennt keinen Schmerz. Reiß dich zusammen. Es gibt keinen Grund zu weinen. Oder Ratschläge...
von p_natmessnig | Sep 24, 2018 | Traumaarbeit
Weinen & Schreien Teil 1: Warum weint mein Baby so sehr? Babys drücken sich über ihre Körper aus.Zum Beispiel über Weinen oder Mimik. Sie wollen sich nur äußern, gesehen werden, gehört werden und nicht ihre Eltern und ihre Umgebung zur Verzweiflung bringen. Wenn Babys...
von p_natmessnig | Mai 14, 2018 | Birth Keeper, Bodywork, Traumaarbeit
Vaginale Untersuchungen: unnötiges Übel? Teil 3: Die Vaginale Untersuchung während der Geburt Da diese Intervention kaum in Frage gestellt wird („Schauen wir mal nach.“), aber von betroffenen Frauen häufig als unangenehm oder schmerzhaft beschrieben wird und einen...
von p_natmessnig | Dez 16, 2016 | Traumaarbeit
Die alltägliche Gewalt an Kindern Natürlich verdammt unsere Gesellschaft Gewalt an Kindern und in Österreich ist sie ja auch gesetzlich verboten. Ist das wirklich so oder versteckt sie sich nun besser unter Begriffen wie Erziehung und Konsequenzen? Wenn es darum geht,...
Neueste Kommentare