von p_natmessnig | Feb 23, 2021 | Birth Keeper
Das Durchtrennen der Nabelschnur Das sofortige Durchschneiden der Nabelschnur, noch bevor die Plazenta geboren wurde, ist eine relativ kurze Praxis im Laufe der Menschheitsgeschichte, sie begann erst im 17. Jahrhundert (Downey & Bewley, 2012). Grund genug, sie...
von p_natmessnig | Jul 23, 2020 | Birth Keeper
Stress und Angst während der Schwangerschaft und der Geburt Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer körperlicher und psychischer Veränderungen im Leben einer Frau. Viele Frauen erleben in dieser Zeit Ängste, Sorgen und Stress bezüglich ihrer eigenen Gesundheit und...
von p_natmessnig | Mrz 24, 2020 | Birth Keeper
Sicherheit Die Rolle des Nervensystems bei Geburt Für unser Nervensystem ist das Gefühl der Sicherheit das Allerwichtigste. Es scannt ständig unbewusst nach Signalen für Sicherheit und Gefahren ab und aktiviert im Notfall Verteidigungssysteme. Erst wenn die...
von p_natmessnig | Okt 1, 2019 | Birth Keeper
Kristellern Babybäuche drückt man nicht Kristellern bedeutet, dass das obere Ende der Gebärmutter von ein oder mehreren Menschen (vom medizinischen Personal) mit Händen/ Unterarmen/ Schlinge während einer Wehe nach unten gepresst wird. Herkömmlich passiert dies,...
von p_natmessnig | Apr 22, 2019 | Birth Keeper
Wie lange ist Stillen normal? Langzeitstillen In Österreich gelten sechs Monate zu stillen schon als lange, wohingegen die WHO eine Stilldauer von zwei Jahren und darüber hinaus empfiehlt. Eine Mutter, die ihr Kind länger als ein Jahr stillen will, wird hierzulande...
von p_natmessnig | Jul 20, 2018 | Birth Keeper
Warum Bewegungsfreiheit beim Gebären wichtig ist Grundsätzlich sucht sich eine Frau, wenn sie ungestört ist und sich sicher fühlt, die Positionen, die sie am meisten unterstützen. Sie kann sich dann so bewegen, wie sie es am angenehmsten empfindet. Das heißt wie ihr...
Neueste Kommentare